Marken managen.
03.08.2020 //


Mediennutzungsdaten von Fußballfans als Basis für Webseitengestaltung
Vier Dinge, die bei der Gestaltung der Website eines Fußballclubs zu beachten sind.
Heute sind Fußballvereine nicht nur Sportorganisationen, sondern Marken. Mit zunehmender Bedeutung der Digitalisierung verwandeln sich Clubs in Medienunternehmen. Inhalte sind ihr wertvollstes Kapital. Der FC Barcelona erklärte, Content sei zum „neues Kerngeschäft“ geworden. Die Monetarisierungsmöglichkeiten haben zugenommen und gehen weit über Ticketing, Sponsoring und TV-Rechte hinaus.
Clubs sind keine statischen Einheiten mehr, die auf einem einfachen Geschäftsmodell basieren. Diese Veränderung muss sich auch in der Gestaltung der digitalen Plattformen widerspiegeln.
Laut Robbie Davies, den Creative Director von Deltatre, unterscheidet sich der Designansatz für einen Fußballverein grundsätzlich von jenem für Sportligen und -verbände. "Es ist eine ganz andere Aufgabe. Jeder Club hat seine eigene Persönlichkeit und Geschichte und dies muss sich in der Art und Weise widerspiegeln, wie wir seine Plattform gestalten.“
Langfristiger strategischer Ansatz
Wie gehen Fußballfans in fünf Jahren mit Vereinen um und wie werden Inhalte in Zukunft konsumiert? Es ist schwierig, die Zukunft vorauszusehen. Aber Dank der enormen Menge an Nutzungsdaten, die Deltatre als internationalem Sportdatenprovider zur Verfügung stehen können Trends definiert und Verhaltensweisen verfolgt werden.
Diese vier Dinge sind bei der Gestaltung der Webseite von Fußballclubs zu beachten. Tipps vom Profi:
1. Mobile-first auf kleinem Bildschirm
Wenn es darum geht Inhalte zu konsumieren ist Mobil ist das Gerät der Wahl. Die Betrachtung aggregierter Daten auf Web-, App- und OTT-Plattformen zeigt in einigen Fällen eine 70/30-Aufteilung zwischen mobiler und Desktop-Nutzung. Deshalb beginnt Deltatre beim Entwerfen digitaler Erlebnisse mit dem kleinen Bildschirm. Gestartet wird mobil mit parallelen Arbeiten am Desktop.
2. Fokus auf Video mit Kinoeffekt
OTT ist eine der strategischsten Monetarisierungsmöglichkeiten auf der Website eines Fußballclubs. Aus diesem Grund ist es wichtig, Videoinhalte reibungslos zu integrieren und den Benutzern das Erkennen, Navigieren und Ansehen zu erleichtern. Bei der Gestaltung von Website eines Clubs lässt sich Deltatre jedoch nicht von der Sportbranche inspirieren. Große Tech- und Unterhaltungsunternehmen nutzen Hintergrundvideos in großem Umfang. Dieser Kinoeffekt auf schwarzem Hintergrund trägt enorm dazu bei, die Benutzer zu motivieren und Designelemente hervorzuheben.
3. Animationen als Priorität Nr. 1
Interaktionen und Übergänge sind ein weiterer Designtrend, der die Webseite lebendiger macht. Animationen werden manchmal als überflüssig angesehen und rücken in den Hintergrund der Prioritätenliste. Aber diese kleinen Momente der Freude zu haben, ist wichtig für die Benutzererfahrung.
4. Benutzeroberfläche
Es ist Grundsätzlich gut, die Benutzeroberfläche ähnlich jener zu gestalten, die sozialen Medien (z. B. Instagram, Facebook, Snapchat-Geschichten) nachempfunden sind. Das erhöht die Messwerte für das Engagement und lockt jüngere Zielgruppen an. Benutzer tauchen leichter in das Geschichtenerzählen der Marke ein.
Bildquelle: deltatre AG
Kontakt
deltatre AG
Christian Holzer
Tel.: +49 89 45 225 501
E-Mail: christian.holzer@deltatre.com
deltatre.com
