Startseite > Themen > Event- und Temporärbauten – Wie geht nachhaltig und flexibel?
04.04.2022
Event- und Temporärbauten – Wie geht nachhaltig und flexibel?
Nachhaltigkeit, Flexibilität und Schnelligkeit sind heutzutage wichtiger denn je bei der Errichtung von Eventstätten. Doch welche Anforderungen stellen die verschiedenen Stakeholder an moderne Eventstätten? Welche Richtlinien müssen erfüllt werden? Wie viel Zeit muss eingeplant werden? Fragen, die sich Veranstalter wie das Lakelive-Festival, Basel Tattoo und die St. Galler Festspiele gestellt und erfolgreich mit NÜSSLI umgesetzt haben.
Speaker
Danilo Della Ca, Leiter Event Structures Schweiz, NÜSSLI Gruppe

Weitere Interessen:
WEITERE ARTIKEL
Content is (no more) king
11.04.2022 mehr lesen
Trendradar – Zahlen & Fakten für die 2022-Entertainment-Saison
07.04.2022 mehr lesen
So wirkt sich die Pandemie auf das Schweizer Konsumentenverhalten aus
04.04.2022 mehr lesen
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Veranstaltungen
26.01.2023 mehr lesen
Ein architektonisches Juwel für jede Art von Veranstaltung
26.01.2023 mehr lesen
Event-Strategie für Bergdestinationen: Ein Best Practice Beispiel aus Andermatt
26.01.2023 mehr lesen
Content is (no more) king
11.04.2022 mehr lesen
Think Talk über die Zukunft von Festivals l Diskussion
07.04.2022 mehr lesen
ESB Aktuell Newsletter
Erhalte wöchentlich gebündelt relevante Branchennews, Know-how-Artikel und Eventankündigungen zu Sport, Entertainment & Marketing aus dem ESB Partnernetzwerk.