Startseite > Themen > Veranstaltungen managen > eps Arena Summit 2023: Time to Invest! Aber in was?

20.09.2023

Hertel_Unterseite Hertel_Titel

eps Arena Summit 2023: Time to Invest! Aber in was?

"Die Veranstaltungs-Branche ist zurück!», mit diesen Worten eröffnete Patrik Meyer (Geschäftsführer, Eintracht Frankfurt Stadion GmbH) den eps Arena Summit am 13./14. September in Frankfurt. Vor allem der Boom der Stadionkonzerte wird sich fortsetzen, wie André Lieberberg (Geschäftsführer, Live Nation) bekräftigt. Im Fokus liegen hierbei laut Lieberberg besonders Investitionen im Bereich Customer Experience. Investitionen im Bereich der Nachhaltigkeit sieht er als alternativlos an. 

Customer-Experience als Investment-Fokus

Dabei gilt es Investitionen im Bereich der gesamten Customer Journey zu tätigen – vom Erstkontakt mit der Veranstaltung über die An- und Abreise bis hin zum Eventerlebnis. Insbesondere Investitionen in private 5G-Netzwerke legen laut Media Broadcast den wichtigen Grundstein. So können Latenzzeiten verringert und Echtzeitübertragungen ermöglich werden, was in der Folge den Einsatz von Augmented Reality und TV-Übertragungen auf den Stadionbildschirmen möglich machen würde. In Kombination mit kreativen IPTV- und Digital-Signage-Lösungen könnte man die Verweildauer von Besuchern erhöhen und Medieninhalte stärker monetarisieren. Jedoch müssen Eventbesucher im Vorfeld durch aktives Datenmanagement gezielt angesprochen werden, um die Auslastung der Venues zu maximieren. 

Auch Til Dreyer vom 1. FC Magdeburg stimmt zu und merkt an: „Datenmanagement ist die Grundlage für Stadionauslastung“. Begründet wird dies durch gezielteres Targeting potenzieller Kunden und folglich einer höheren Erfolgsquote. Sind die Besucher dann schlussendlich vor Ort, müssen «Technologie und Daten» kombiniert werden, um das Besuchererlebnis zu optimieren. Ein gewisser Grad der Automatisierung ist dabei unumgänglich, um Abläufe zu vereinfachen sowie Ressourcen und Personal einzusparen. Insgesamt wird dadurch nicht nur der Umsatz gefördert, sondern auch die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.

Investitionen in Nachhaltigkeit nicht optional

Nachhaltigkeit ist in manchen Köpfen schon längst «state of the art» und trotzdem stehen Investitionen im Bereich der Nachhaltigkeit selten im Fokus. Ole Hertel (Geschäftsführer, Anschutz Entertainment Group Operations GmbH) betont, dass jede mögliche Anstrengung nachhaltig zu sein von grösster Wichtigkeit sei. Vollkommene Klimafreundlichkeit in der Veranstaltungsbranche wäre jedoch utopisch. Deshalb sind besonders Investitionen in Mehrwegbecher, wie beispielsweise in der Mercedes Benz Arena in Berlin, äusserst wichtig.
Ebenfalls sind Investitionen in digitale Lösungen für die gesamte Venue massgebend, um den Einsatz von Ressourcen wie z.B. Servern zu minimieren und so den CO2-Verbrauch zu reduzieren. Es muss also bei jeder technischen Investition sowohl das Stadion als vernetztes System in den Fokus treten, als auch die Nachhaltigkeit miteinbezogen werden. Ein gutes Beispiel liefert dabei der integrative Ansatz von Schalke 04, bei dem möglichst viele Stakeholder integriert werden sollen und auch Themen der sozialen Nachhaltigkeit eine Rolle spielen.


 

Kontakt

ESB Marketing Netzwerk
Patrick Achberger (Kongresse)
E-Mail: achberger@esb-online.com

Weitere Interessen:

WEITERE ARTIKEL

Mit Interdisziplinarität zu nachhaltigen Sportstätten

PROPROJEKT unterstützt beratend unter anderem Sportarchitektur-Projekte. Dass Nachhaltigkeit beim Bau von Sportstätten…

04.12.2023 mehr lesen

Schweizer Sport vor Goldener Dekade

Die Schweiz steht vor einem goldenen Sportjahrzehnt. So unterschiedlich die einzelnen Veranstaltungen sind, so…

22.11.2023 mehr lesen

10 Tipps für echte Interaktion und Effizienz bei digitalen Meetings

Mit flexiblen Arbeitsmodellen, ortsunabhängigem Arbeiten, Homeoffice und dem BYOD- (Bring Your Own Device) Ansatz sind…

20.11.2023 mehr lesen

book2 Themen
news News
group-work Netzwerk
mic2 Events
graduation-hat Academy