Veranstaltungen managen.
23.11.2022


Energie sparen: Auch bei Events?
Die Energiepreise steigen und angesichts befürchteter Energieknappheit im Winter ist es absehbar, dass auch im Veranstaltungsbereich gespart werden muss. Wir haben Partner aus dem ESB Marketing Netzwerk befragt, welche Energiesparmassnahmen sie im Rahmen der Energiekrise unternommen haben.
Adcom Switzerland AG
Daniel Dysli, CEO
"Insbesondere in der Eventlogistik, als wichtiges Fundament unserer Live-Marketing-Agentur, stellt uns die mit der Energiekrise verbundene Kostenentwicklung vor Herausforderungen. Sei es bei den Materialtransporten an die jeweiligen Events oder bei der Beheizung und Beleuchtung unserer über 8’000m2 Lager, in denen wir das Event- und Promotionsmaterial unserer Kunden bewirtschaften. Darum arbeitet Adcom seit längerem an nachhaltigen Lösungen. Bereits wurde bei einem Grossteil der Beleuchtung auf LED umgestellt. Zudem laufen Abklärungen, um den Eigenstrombedarf von Adcom künftig über die Montage einer Solaranlage decken zu können. Anspruchsvoller gestaltet sich der Umstieg auf Elektrofahrzeuge, da die Reichweiten der aktuellen Modelle für die Anforderungen in der Eventlogistik noch nicht ausreichend sind."

AudioRent Clair AG
Andreas Kern, Head of Sales
"Nicht erst jetzt, sondern schon länger beraten wir unsere Kunden auch zum Thema Nachhaltigkeit, was ja auch mit dem einsparen von Ressourcen zu tun hat. Es ist aber ein schwieriges Unterfangen, da aktuell die Vorschläge oft mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Leider finden genau aus diesem Grund die Vorschläge oft kein Gehör.
Parallel schauen wir natürlich was wir bei uns intern besser machen können, damit wir weniger Energie verbrauchen. Hier bringen wir gerade unser Firmengebäude in Aesch auf Vordermann. Im Januar nehmen wir unsere neue Pelletheizung in Betrieb und ergänze das Ganze noch mit einem Photovoltaiksystem."

sportsevision AG
Matthias Berger, CEO
"Seit mehr als fünf Jahren planen und bauen wir unsere LED Produkte in unserer eigenen Factory. Als eines der obersten Ziele im Design unserer Produkte stand von Anfang an ein massiv reduzierter Stromverbrauch. Dies haben wir durch ein kluges Engineering und der Verwendung hochwertiger Materialien mehr als erreicht. Aus heutiger Sicht war unsere Zielsetzung mehr als nur ein vernünftiger Entscheid. Die Stromknappheit und die massiv höheren Energiepreise sind ein starkes Argument für unsere Produkte. Bei der Erneuerung von LED Infrastruktur gilt die Frage des Stromverbrauches eine erhöhte Aufmerksamkeit und sollte beim Kaufentscheidungsprozess eine bedeutende Rolle spielen."

modulbox mo systeme GmbH & Co KG
Oliver Klotz, Geschäftsführer
"Die modulboxen von mo systeme werden für die Eventsaison 2023 größtenteils elektrisch autark gestalten. Der Nutzer kann dann flexible PV Module samt Speicherbatterie hinzubuchen und seinen eigenen Eventstrom erzeugen. Es stehen Batterien von 2kWh bis 12 kWh zur Auswahl, die auch bei mittlerem Solarertrag Strom für mehrere Eventtage liefern. Alle Module die nicht vermietet sind und auf unserem Hof auf ihren nächsten Einsatz warten, liefern Strom für unseren täglichen Unternehmensbedarf.
Um Heizenergie im Winter einzusparen, haben wir unsere Werkstätten und Büroarbeitsplätze so umstrukturiert, dass wir einen erheblichen Gebäudeteil nur noch frostsicher beheizen müssen."