Marken managen.
18.05.2021 //


Die 3 Wege zur Reife von Marketing Operations
Strategie, Zusammenarbeit, Innovation, Kreation. Dies sind einige der Gründe, warum erfahrene Marketingexperten, mit denen BrandMaker gesprochen hat, überhaupt ins Marketing gegangen sind. Viele erzählten, dass sie darauf aus waren, Neues und Außergewöhnliches zu erschaffen – überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen, fantastische Programme zu entwickeln und Ihrer Arbeit einen persönlichen Stempel aufzudrücken.
Als BrandMaker dann fragte, wie sich ihre Karrieren und Ambitionen entwickelt haben, zeigte sich eine andere Perspektive, vor allem bei denjenigen, die für globale Marketingorganisationen verantwortlich sind. Sie äußerten zähneknirschend die Erkenntnis, dass das operative Geschäft, oft die meiste Zeit frisst, ständig zunimmt und eher Aktivitäten verzögert, die für Strategie, Zusammenarbeit, Innovation und Kreation benötigt wird. Zeit ist natürlich eine knappe Ressource, die nur begrenzt zur Verfügung steht.
Operative Reife fördert die Agilität des Marketings
Dieses Konzept der Marketing Operations Maturity ist von großem Wert, denn es ist die Grundlage für Marketing-Agilität. Das Marketing eines Unternehmens erreicht nämlich dann einen hohen Reifegrad, wenn es nicht nur die richtigen Technologien nutzt, sondern sie auch miteinander verzahnt. Je fortgeschrittener die Reife und Integration der Prozesse im Marketing sind, desto größer ist die Agilität des Marketings, und Agilität ist aktuell das wichtigste was man benötigt.
BrandMaker hat herausgefunden, dass es drei verschiedene Stufen der Ops-Reife gibt, wobei der Nutzen für die Organisation von Stufe zu Stufe zunimmt. Hier ein Blick darauf, wie die Stufe sich im einzelnen definiert sind:
- Stufe 3: Vollständig integrierter Marketing-Stack, der Echtzeit-Transparenz und Kontrolle der Marketing-Funktionen sowie die Integration mit Funktionen außerhalb des Marketings bietet (SFDC, Oracle, SAP, etc.)
Die meisten Marketer, die BrandMaker kennt, berichten, dass sie sich entweder auf Stufe 1 oder 2 befinden:
- Stufe 1: Zahlreiche einzelne Stand-Alone-Prozesse mit wenigen Integrationen und minimaler Workflow-Integration.
- Stufe 2: Einzelne Prozesse, die in mehreren Modulen zusammengefasst sind, mit einigen integrierten Funktionen, grundlegender Finanzintegration und Management-Dashboards.

Jede Stufe hat eine direkte Auswirkung und führt mit zunehmender Reife der Marketing Operations zu einer indirekten taktischen und schließlich zu einer strategischen Auswirkung. Damit dies nicht zu akademisch erscheint, hier einige der Ergebnisse, die Kunden von BrandMaker bis dato erzielt haben:
- 50%ige Zeitreduzierung bei standardisierten Aufträgen
- 30%ige Verringerung der Iterationen mit Agenturen
- 45%ige Zeitersparnis bei Freigabeprozesse
- 30%ige Reduzierung der Zeit für die Erstellung von Materialien
- 13 % erhöhte Produktivität/Kapazität
- 2,5 % Steigerung der Gewinnmarge durch bessere Allokation der Marketingressourcen
3 Wege, wie man eine höheren Reifegrad erreicht
BrandMakers Projekte, Gespräche und Erfahrungen zeigen 3 verschiedene Wege. Dieser hängt sehr stark von der Themenpriorisierung der einzelnen Marketingabteilungen ab:
Budget / Performancemessung
Oft ist es so, dass Marketing mit gleichbleibendem oder sogar weniger Budget auskommen muss. Daher müssen verfügbare Budgets optimal eingesetzt werden. Doch einen globalen Überblick zu den Zahlen zu erhalten, ist oft mit diversen Spreadsheets in unterschiedlichen Währungen, langen Lieferzeiten und Fehlern verbunden. Diese Organisationen sind auf der Suche nach:
- Echtzeit-Berechnung des ROI anhand glaubwürdiger Metriken (und einer einzigen Quelle)
- Schnelle und zuverlässige Reports über Ausgaben von Aktivitäten und Kampagnen, Performance und ROI auf globaler, regionaler und lokaler Ebene
Effektive Arbeitsabläufe
Das Marketing benötigt zunehmend Entlastung von zeitraubenden, fehleranfälligen und sich wiederholenden Aufgaben, um nicht nur Zeit für Abstimmungen und manuelle Tätigkeiten zu verschwenden. Für viele ist dies ein Wunschtraum, da veraltete und generische Workflows die Verknüpfung zwischen Prozessablauf und Marketing-Output vermissen lassen.
Globale Asset-Verteilung
Oft gibt es eine Trennung zwischen Kampagnenmanagement, Content-Entwicklung und Asset-Distribution, und oft wird dies durch die Einschränkungen eines in einem Silo befindlichen DAM verursacht. Marketing braucht jedoch mehr Informationen und Kontrolle über die globale Verteilung und Nutzung von markenkonformen Marketing-Assets erfüllen. Sie sind auf der Suche nach:
- Transparenz bei der Entwicklung und Bereitstellung von Assets in jedem Markt in Echtzeit.
Wo steht Ihre Organisation?
Wie der antike Dichter Horaz vor über 2021 Jahren sagte – Carpe Diem (nutze den Tag). Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als heute, um Ihre Organisation fest auf den Weg zu mehr und effektiverer Strategie, Zusammenarbeit, Innovation, Kreation und Agilität zu bringen.
BrandMaker hat drei Inhalte entwickelt, die Ihnen helfen können, diesen digitalen Wandel im Jahr 2021 voranzutreiben. Jedes davon steht Ihnen zur freien Verfügung.
1. Erfahren Sie mehr über den Reifegrad von Marketing Operations und die Möglichkeit, sich von Stufe zu Stufe zu bewegen. Das alles finden Sie in unserem aktuellen Whitepaper Die nächste Evolution in Enterprise Marketing Operations,
2. Bitte nutzen Sie unsere Marketing Maturity Map, ein interaktives Online-Tool, das Marketing-OPs-Teams dabei hilft, sich auf den Reifegrad ihrer Organisation zu einigen, wo sie hinwollen und welche Prioritäten sie setzen müssen, um dorthin zu gelangen.Verwenden Sie die Marketing Maturity Map um:
- die Bedeutung jeder der sieben Dimensionen des Marketing Operations Reifegrads und Ihre aktuelle Performance zu bewerten
- zu erkennen, wo Sie mit Ihrer Reise beginnen sollten
- Lernen Sie die drei Wege zur operativen Reife kennen
- Einschätzungen mit Teammitgliedern zu teilen und zu vergleichen, um einen Konsens zu schaffen.
BrandMaker möchte Ihnen einen Leitfaden für die digitale Transformation an die Hand geben
3. Greifen Sie auf den neuen Bericht zu: BrandMaker’s 3 Prioritäten für Marketing in 2021, um mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie hochwertige Kundenerlebnisse bieten, zeitintensive Arbeit reduzieren und Agilität nutzen können, um den Herausforderungen nach der Pandemie zu begegnen.
Melden Sie sich jetzt zum Webinar "9 Tipps für erfolgreiches Kampagnenmanagement" an: https://www.brandmaker.com/de/ressourcen/kampagnen-work-management/
Kontakt
BrandMaker GmbH
Dunja Riehemann (VP Marketing)
E-Mail: dunja.riehemann@brandmaker.com
Web: brandmaker.com