Veranstaltungen managen.
24.06.2021 //


6 Trends für Corporate Events 2021/22
Nach wie vor besteht nur begrenzte Planungssicherheit für Corporate Events, so auch für die jährliche Weihnachtsfeier. Wir haben die Eventexperten aus dem ESB Netzwerk gebeten, ihre Ideen für eine Firmen-Weihnachtsfeier 2021 mit uns zu teilen und uns die Trends für Corporate Events zu nennen.
Bluetrac – Aufwändige, hybride Entertainment-Programme
Statement von Klaus Nett, Projektmanager:
"Der Trend geht zu hybriden Events. Also Events, die in einer kleinen Gruppe vor Ort stattfinden und digital in die Homeoffices der Mitarbeitenden gestreamt werden. Um die sozialen Kontakte und das gemeinsame Erlebnis zu kompensieren, setzen Unternehmen verstärkt auf ein aufwändiges Entertainment-Progamm: je nach Budget werden bekannte Show Acts (Konzerte, Zaubershow, Comedy) gebucht. Kleine Präsente, die thematisch zur Show passen, werden den Mitarbeitenden nach Hause geliefert (z.B. Whisky-Tasting). Unternehmen, die mit kürzeren Vorlaufzeiten agieren können, verhalten sich abwartend und entscheiden kurzfristiger: Die Einteilung in Kleingruppen, flexible Weihnachtsmärkte, die im Freien vor dem Büro aufgebaut werden können oder ein Autokino sind Möglichkeiten."
Know-how in den ESB Business Guides:
Bluetrac: Veranstaltungsrealisierung und Schutzkonzepte unter COVID-19
Staatliche Hilfe und technische Innovationen für die Event-Branche
Projekt: Corporate Building – Sauber Motorsport
Eventicum – Mit Online-Angebot zum Corporate Event im Büro
Statement von Beatrice Trachsel, Geschäftsführerin:
"Die Corporate Events und Weihnachtsfeiern 2021 werden noch vorsichtig geplant, kurzfristige Buchungen und einfache Durchführungen sind gefragt. Dafür haben wir das Online-Angebot «Eventkurier» auf die Beine gestellt. Für kleine, aber feine Events direkt in den eigenen vier Wänden – im Sitzungszimmer, in der Empfangshalle oder im Grossraumbüro.
Es ist ganz einfach: Auf www.eventkurier.ch werden Dekoration, Catering, Unterhaltung und Aktivitäten ausgewählt. Am Eventtag bringt der Eventkurier alles an den Durchführungsort, nach dem Anlass holt er es wieder ab. Einfach, unkompliziert, auf die individuellen Wünsche abgestimmt und trotzdem – live!"
Projekt: Eventkurier
Hallenstadion Zürich – Socializing mit Abstand und moderner Infrastruktur
Statement von Renzo Cannabona, Bereichsleiter Sales:
"Die Krise hat von uns allen kreative Ansätze für neue Eventformate gefordert; von abstandssicheren Events, Räumen mit guter Lüftung bis hin zu Online-Teamevents. Doch die Sehnsucht nach Live-Events und greifbaren Emotionen ist stark gewachsen und man setzt wieder auf den persönlichen Kontakt vor Ort. Socializing ist weiterhin ein sehr wichtiger Bestandteil von Corporate Events, da kommt kein Online-Event mit noch so ideenreichen Konzepten nur annährend zum gleichen positiven Effekt. Das Hallenstadion verzeichnet seit einigen Wochen eine wachsende Anzahl an Buchungsanfragen. Das Bedürfnis nach Events vor Ort ist gross und dafür wird aufgrund der BAG-Richtlinien viel Fläche benötigt. Genau hier können wir, nicht nur dank unserer Grösse und der modernen Infrastruktur, punkten und unseren Kunden individuelle Angebote mit flexiblen Stornobedingungen unterbreiten."
Projekt: Hallenstadion Corporate
Jahrhunderthalle Frankfurt – Eine Safari als Online-Erlebnisreise
Statement von Moritz Jaeschke, Geschäftsführer:
"Zusammen mit dem Comedy Duo Badesalz haben wir situationsbedingt ein völlig neuartiges, digitales Unterhaltungsformat entwickelt und auf den Markt gebracht. Die Badesalz-Backstage-Safari – hessisch virtuell durch die Jahrhunderthalle Frankfurt ist eine Online-Erlebnisreise durch unser Haus. Aktuell vermarkten wir die Safari auch erfolgreich als Rahmenprogramm für Corporate Events, digitale Weihnachtsfeiern und Kundenveranstaltung. Denn bei aller Flexibilität, die wir alle im letzten Jahr an den Tag legen mussten, ist Planungssicherheit gerade für die schönen Dinge im Arbeitsalltag so viel Wert. Die Badesalz-Backstage-Safari ist für Gruppenevents als digitales Comedy Programm buchbar. Wir können eine All-in-One-Lösung mit Cateringboxen passend zur Show und digitalem Meetingraum bereitstellen oder bieten das Programm als kulturelles Add-On für Feierplanungen an."
Projekt: Badesalz-Backstage-Safari
MCI Schweiz – Mitarbeiter Engagement als Jahres-Strategie
Statement von Silvia Boller, Business Development Managerin:
"Aus Gesprächen mit HR-Profis und Event-Veranstaltern sehen wir folgende Trends für 2021/2022:
- Mitarbeiter Engagement als ganzheitliche Jahres-Strategie zu betrachten basierend auf den Unternehmenszielen
- Nutzung der passenden Formate, um die Unternehmens-Ziele zu erreichen
Eine Feier ist ein sehr wichtiger Moment und sollte festlich bleiben. Nachdem was wir erlebt haben, haben Unternehmen eine Verantwortung, diesen menschlichen und sozialen Moment zu schaffen, der verbindet und Erinnerungen schafft. Uns erreichen aktuell virtuelle und physische Anfragen für die EOY Feier, eingebettet wird diese in eine kleine Reise, die das vorher und nachher miteinbezieht und somit die virtuelle und physische Welt perfekt miteinander kombiniert. Auf der anderen Seite ist die Mitarbeiterfeier bereits Teil der gesamten Engagement-Strategie. Es beginnt mit dem Kick Off, beinhaltet Workshop und Learnings und endet mit der physischen Party.
Persönlich denke ich, dass Grösse (Anzahl Mitarbeiter) ein relevantes Kriterium ist. Weitere Kriterien sind z.B. ob B2B oder B2C, ob mehr/weniger Remote-Mitarbeiter, ob mehr/weniger talentorientiert sowie die Vertriebsanforderungen. Auch die Bereitschaft zum Umdenken seitens der Unternehmen ist eine zentrale Komponente. Trends: Hybrid, Multi-Hub, ganzheitliche Engagement-Strategien mit hochkarätigen, emotionalen physischen & virtuellen Elementen, Jahres-Sicht und nicht «Fokus» auf ein Event."
Video zur Talent-Engagement-Strategie
Olma Messen St. Gallen – Kunden- und Personalevents liegen im Trend
Statement von Manuela Vetsch, Leiterin Marketing:
"Die Olma Messen St.Gallen bieten stimmungsvolle Settings mit attraktiven Packages für die anstehende Weihnachts- und Jahresendfeiern von Firmen.
Dank den aufwändig dekorierten und grosszügigen Hallen ist mit Sicherheit ein stimmungsvolles Fest möglich. Das Beisammensein wird besonders geschätzt werden. In der aktuellen Lockerungs-Phase, z.B. mit der Rückkehr zum Arbeitsplatz, wird es wichtig, sich mit den Veränderungen in den Teams und Abteilungen auseinanderzusetzen. Für den Prozess des Zusammenfindens eignen sich Team-, Abteilungs- und Personalevents bestens. Diese Corporate-Formate, aber auch Kundenevents werden im Trend liegen. Vor allem der Kontakt zu den Mitarbeitenden und Kunden muss als Erstes wiederhergestellt werden. Denn Teamgeist ist ein relevanter Faktor für die Zusammenarbeit. Entsprechende Corporate-Formate fördern das gezielt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die in Frage kommen: Indoor oder Outdoor, am Firmenstandort oder in der Natur - ganz nach Kundenwunsch. Volt Events hat die passende Idee."
Kontakt
Bluetrac AG
Klaus Nett (Projektmanager)
E-Mail: klaus.nett@bluetrac.ch
Web: www.bluetrac.ch
Eventicum AG
Beatrice Trachsel (Geschäftsführerin)
E-Mail: beatrice.trachsel@eventicum.ch
Web: www.eventicum.ch/
AG Hallenstadion Zürich
Renzo Cannabona (Sales)
E-Mail: cannabona@hallenstadion.ch
Web: www.hallenstadion.ch
Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle
Moritz Jaeschke (Geschäftsführer)
E-Mail: m.jaeschke@jahrhunderthalle.com
Web: www.jahrhunderthalle.de/
MCI Schweiz
Silvia Boller (Business Development)
E-Mail: silvia.boller@mci-group.com
Web: www.mci-group.com
Genossenschaft Olma Messen St. Gallen
Manuela Vetsch (Leiterin Marketing)
E-Mail: manuela.vetsch@olma-messen.ch
Web: www.olma-messen.ch





